Crealogen mit Sarah Iris Mang
Im Podcast CREALOGEN mit Sarah Iris Mang entdecken wir im Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten, wie und was es braucht, um am eigenen kreativen Prozess dranzubleiben und Neues zu schaffen! Kreativität ist eine Fähigkeit, die in allen Fachbereichen Anwendung findet und Dynamik sowie Entwicklung schafft. Die Zuhörer*nnen lernen interessante Personen aus unterschiedlichen Fachbereichen kennen, die Kreativität in ihrer Arbeit erfolgreich anwenden, um Neues zu schaffen. Ein spartenübergreifender Podcast zum Thema Kreativität und Innovation!
Episodes

Wednesday Sep 14, 2022
#14 Podcast Crealogen Espresso mit Valentin Gawlas
Wednesday Sep 14, 2022
Wednesday Sep 14, 2022
Herzlich willkommen zur 2 Folge von Podcast Crealogen Espresso! Valentin Gawlas ist Gastmoderator der #13 Folge von Podcast Crealogen mit dem Fälschermuseum Wien. Er ist 21 Jahre alt und studiert derzeit Lehramt in Wien. Er erzählt, was für ihn Kreativität bedeutet und wie er mit Hindernissen umgeht. In dieser kurzen unterhaltsamen Podcast Crealogen Espresso Folge könnt ihr erfahren, was Valentin zum Lachen bringt und ob er tatsächlich Espresso trinkt oder doch lieber etwas anderes. Viel Freude beim Anhören!
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Thursday Sep 01, 2022
#13 Crealogen mit Diane Grobe, Leiterin Fälschermuseum Wien
Thursday Sep 01, 2022
Thursday Sep 01, 2022
#13 Crealogen mit Sarah Iris Mang & Valentin Gawlas und Diane Grobe
„Kreativität hat im Nachhinein immer etwas mit Erlebnis und Respons zu tun.“, stellt Diane Grobe im Gespräch fest. Im Alltag kann jede*r von uns ganz unfreiwillig eine Straftat begehen, indem man Bildrechte nicht beachtet. Ja, richtig gelesen! Die Beleuchtung des Eiffelturms bei Nacht ist urheberrechtlich geschützt und ein Foto davon darf für private, aber keinesfalls für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Und schon sind wir mitten in den Kosmos von Diane Grobe eingetaucht, der Leiterin des einzig echten Fälschermuseums der Welt, das sich in Wien befindet.
Social Media, Copyright, Deepfake, NFTs von Fälschungen und vor allem die Protagonist*innen, sprich die Fälscher*innen selbst, verwoben in zahlreichen Geschichten, die so spannend und facettenreich wie das Leben selbst sind. Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Ident Fälschungen, Stilfälschungen und Kopien? Wie kreativ und innovativ muss man sein, um ein Museum erfolgreich, auch in finanzieller Hinsicht, zu leiten? Gibt es Pläne für eine mögliche Zusammenarbeit mit aktuellen Kunstfälscher*innen wie Beltracchi oder Sack? Wie ist Diane Grobe auf die Idee gekommen Kunstfälschungen auszustellen? Mein Gastmoderator Valentin Gawlas und ich erkunden gemeinsam dieses außergewöhnliche Museum und sind begeistert von all den Anekdoten und Geschichten, möge es den Hörer*innen auch so ergehen!
Liebe Podcast Crealogen Hörer*innen es gibt einen Bonus für euch. Die ersten drei Besucher*innen, die an der Kassa des Fälschermuseums „Podcast Crealogen“ als Referenz erwähnen, erhalten den Eintritt ins Museum gratis! Danke an Diane Grobe zur Verfügungstellung der Freikarten.
Für Social Media würde ich mich sehr freuen, wenn die drei Personen ein Selfie mit der Eintrittskarte vor dem Museum an crealogen@sarahmang.at schicken!
Fälschermuseum Wien:
Website: https://www.faelschermuseum.com/
Instagram: https://www.instagram.com/faelschermuseum/
Facebook: https://www.facebook.com/FaelschermuseumWien
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at

Monday Aug 15, 2022
#12 Podcast Crealogen Espresso mit Bonnie Lee Turner, Künstlerin aus Amerika
Monday Aug 15, 2022
Monday Aug 15, 2022
"I think creativity is in everything." Says Bonnie Lee Turner, an artist friend and companion of mine, who I interviewed on the phone about her work for Crealogen Espresso. Crealogen Espresso is the compact version of Crealogen and an experimental format. Bonnie and I met a few years ago at a residency in Germany. She is a freelance artist and creates numerous works for her clients in public and private spaces. What inspires the artist and how does she deal with obstacles? She is in Germany this summer and we spontaneously recorded this interview. Does Bonnie drink espresso? And what is she working on right now? Enjoy listening to the very first episode of Crealogen Espresso.
“I think creativity is in everything.” Sagt Bonnie Lee Turner, eine Künstlerinfreudin und Weggefährtin von mir, die ich für Crealogen Espresso zu ihrer Arbeit am Telefon befragt habe. Crealogen Espresso ist die kompakte Version von Crealogen und ein experimentelles Format. Bonnie und ich haben uns vor ein paar Jahren bei einer Residency in Deutschland kennen gelernt. Sie ist freischaffende Künstlerin und gestaltet für ihre Auftraggeber*innen zahlreiche Werke im öffentlichen und privaten Raum. Was inspiriert die Künstlerin und wie geht sie mit Hindernissen um? Sie ist im Sommer in Deutschland und wir haben spontan dieses Interview aufgezeichnet. Trinkt Bonnie tatsächlich Espresso? Und woran arbeitet sie gerade? Viel Freude beim Anhören der allerersten Folge von Crealogen Espresso.
Bonnie Lee Turner:
Website: https://www.bonnieleeturner.com/
Instagram: https://www.instagram.com/bonnieleeturner/
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Monday Aug 15, 2022
#11Trailer zum Podcast Crealogen
Monday Aug 15, 2022
Monday Aug 15, 2022
HERZLICH WILLKOMMEN! CREALOGEN ist ein interdisziplinärer Podcast zum Thema Kreativität und Innovation. Im Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten und Institutionen entdecken wir, wie und was es braucht, um am kreativen Prozess dranzubleiben und Neues zu schaffen! Was ist hinderlich? Was motiviert? Kreativität ist eine Fähigkeit, die in allen Fachbereichen Anwendung findet und Dynamik sowie Entwicklung schafft.
Endlich ist es soweit. Das längst fällige Intro, bzw. der Trailer zum Podcast Crealogen ist da! Wie kam es zum Podcast? Was bedeutet Crealogen? Welche Neuerungen gibt es in der 2. Staffel? Was hat es mit Crealogen Espresso auf sich? Und ich stelle mich natürlich auch selbst vor und erzähle euch über meine berufliche Laufbahn, was mich sonst so beschäftigt und last but not least was Kreativität für mich bedeutet....
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crea...
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_p... https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcreal...
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Wednesday Jun 01, 2022
Wednesday Jun 01, 2022
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR LETZTEN FOLGE VON STAFFEL#1. PODCAST CREALOGEN STARTET AM 1. SEPTEMBER 2022 MIT STAFFEL#2
#10 Crealogen mit Sarah Iris Mang und Christian Bazant-Hegemark
Kreativität ist für mich, nicht aufzuhören es zu versuchen.“ Sagt Christian Bazant-Hegemark und fügt hinzu: „also weitermachen und schauen was herauskommt.“ Er ist Künstler, Kurator, Lehrender, Autor, Initiator von „On Doubt in Creative Processes“ und Mitbegründer von zahlreichen Projekten wie „JOMO – Joy of Missing Out“ oder „Danis Welt“, einem mehrfach ausgezeichneten YouTube-Kanal für Kinder mit Migrationshintergrund. „Kunst und Klischee“ heißt der Podcast, den er zusammen mit Katharina C. Herzog macht. Wie schafft es Christian an all seinen Projekten dranzubleiben, oder gelingt das etwa gar nicht? Kunst, Geld und Kapitalismus, wie stehen die einander in Beziehung? Können Künstler*innen von der eigenen Kunstproduktion leben? Ist die Kunst und die Kunstgeschichteschreibung noch einmal ganz neu zu denken und somit neu zu schreiben? Wie schafft man eine neue Diversität? Christians Karriere begann als Programmierer für das Wiener Studio des US-Konzerns Rockstar Games, dessen Videospielreihe "Grand Theft Auto" (GTA) zu den weltweit meistverkauften Computerspielen zählt. Nach 6 Jahren in dieser Branche, entschied sich Christian für ein Kunststudium und machte anschließend ein Doktorat. In dieser Folge werden viele Fragen aufgeworfen, manche bleiben unbeantwortet. Liebe Hörende, wir laden ein selbst aktiv zu werden und vielleicht kommen beim Hören des Podcasts Antworten, wir lassen uns überraschen!
Christian Bazant-Hegemark:
Website:
http://www.bazant-hegemark.com
Instagram:
https://www.instagram.com/christianbazanthegemark/
On Doubt (YouTube):
https://www.youtube.com/c/OnDoubt
Podcast Kunst und Klischee: https://open.spotify.com/show/7jMAXomF9kBVrVkzqEj5V5
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Mail: crealogen@sarahmang.at
Dauer: 26:52
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Sunday May 01, 2022
Sunday May 01, 2022
#9 Crealogen mit Sarah Iris Mang und Julia Bugram
„Kreativität bedeutet für mich, sich nicht immer in eingefahrenen Mustern zu bewegen, sondern neue Lösungen zu finden.“ Julia Bugram ist Initiatorin von Raising Hands, einer Skulptur, die derzeit neben dem Stephansdom in Wien aufgestellt ist und aus einer Million 1 Cent Münzen besteht. „Miteinander. Unmögliches. Erschaffen.“ lautet das Motto der jungen Künstlerin, die sich inhaltlich in ihrer Arbeit zwischen den Schnittstellen von Kunst und Gesellschaft bewegt. Welche Ressourcen braucht es, um ein Projekt wie Raising Hands umzusetzen? Was ist für Julia wichtig und was hinderlich für ihren kreativen Prozess? Wie arbeitet eine zeitgenössische Künstlerin, die von ihrer Kunst leben kann? Welche Bedeutung haben Max und Moritz und Rituale in Julias Leben? Wie geht die Künstlerin mit Kritik um? Julia Bugram ist aktive Netzwerkerin und Vernetzerin, sie ist Vorstandsmitglied im feministischen Kunstverein IntAkt und hat Erfahrung im künstlerischen Projektmanagement und Crowdfunding. Gewisse Dinge können in keinem Buch nachgelesen werden, sie müssen erlebt werden. In dieser Folge erörtern wir die Kraft der Gemeinschaft und, dass Wunder tatsächlich möglich sind.
EINLADUNG zur Eröffnungsfeier am 19.5.2022 ab 18 Uhr von Raising Hands am Stephansplatz, Wien
Julia Bugram:
Website:
www.juliabugram.com
www.raisinghands.net
Instagram:
https://www.instagram.com/_.jubu._/
https://www.instagram.com/raisinghands.vienna
Facebook:
https://www.facebook.com/JuliaBugram.art
https://www.facebook.com/raisinghands.vienna
YouTube: Raising Hands https://www.youtube.com/channel/UCtG3UjbLyratpbJLQZwIkTg
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Mail: crealogen@sarahmang.at
Dauer: 26:52
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Friday Apr 01, 2022
Friday Apr 01, 2022
#8 Crealogen mit Sarah Iris Mang und Sabine Wünsche
„Kreativität ist für mich, ganz bei mir in meinem Körper anzukommen.“ Beginnt die Hebamme Sabine Lorea Wünsche und führt fort: „Kreativität ist für mich […] ganz nach meiner Individualität zu leben.“ Sabine ist da, wenn das Leben beginnt, bei der Geburt. Im Gespräch beschreibt sie ihr Beruf(ungs)sfeld und wie es ist als freipraktizierende Hebamme, die rund um die Uhr für die Schwangeren erreichbar ist, zu arbeiten. Sabine erzählt über ihre Zeit in Afrika. Sie reflektiert die Kulturunterschiede des Gebärens und gibt Einblicke in ihren Erfahrungsschatz und ihre Zusatzqualifikationen. Was stärkt sie, welche Personen sind für sie inspirierend, was hinterfragt sie kritisch? Wir sprechen über außergewöhnliche Geburten, über traumatische Geburten und was es mit „ich frisch geboren“ auf sich hat. Wir leben in sehr herausfordernden Zeiten, was ist für Sabine in so einer Situation hilfreich? Geburt, im metaphorischen Sinne, ereignet sich das ganze Leben. Lasst uns gemeinsam in dieser Podcast Folge in das Wunder des Anfangs eintauchen!
Sabine Wünsche:
Website: http://www.ichfrischgeboren.at/
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast unterstützen: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Mail: crealogen@sarahmang.at
Dauer: 27:17
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm
Gefördert und unterstützt durch die Kulturabteilung des Landes Niederösterreich

Tuesday Mar 01, 2022
Tuesday Mar 01, 2022
#7 Crealogen mit Sarah Iris Mang und Renate Habinger
„Kreativität ist zum Glück immer da.“ Renate Habinger ist erfolgreiche und vielfach ausgezeichnete Bilderbuch-Illustratorin, Autorin, Grafik-Designerin, Bildende Künstlerin und Künstlerische Leiterin des Kinderbuchhauses, dem sogenannten „Schneiderhäusl“. Seit 2008 findet dort jährlich die Sommerschule für Kinderbuchillustration statt. Sie ist Mit-Initiatorin des Romulus Candea Preises und des LESEL Preises. Was ist für Renates Arbeit als Illustratorin und Buchgestalterin inspirierend, was dagegen ist hinderlich? Ihre Bilder sind voller Humor und haben eine ganz eigene Handschrift. In den Shownotes gibt es für die Hörer*innen einen Link zum Making off ihres neuen Buches „Nicht schon wieder“. Postkarten standen am Beginn ihres künstlerischen Wegs und waren Türöffner für ihre weitere berufliche Laufbahn. Eine kleine Serie von glücklichen Zufällen, die man auch immer braucht, betont Renate, haben sie zur erfolgreichen Illustratorin gemacht. Lasst uns gemeinsam in das künstlerische Schaffen von Renate Habinger in dieser Podcast Folge eintauchen!
Renate Habinger:
Website: www.habinger.at
Website Kinderbuchhaus: www.kinderbuchhaus.at
Facebook: www.facebook.com/kinderbuchhaus
Das Making-of zum neuen Buch „Nicht schon wieder“:
https://youtu.be/p_mFzYtv0uw
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast unterstützen: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Mail: crealogen@sarahmang.at
Dauer: 21:58
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Tuesday Feb 01, 2022
Tuesday Feb 01, 2022
#6 Crealogen mit Sarah Iris Mang und Dr.in Ingrid Nikolay-Leitner
„Es sind Momente, in denen mir Dinge zugeflogen sind, ohne, dass ich große Mühe damit hatte.“ Antwortet Dr.in Ingrid Nikolay-Leitner auf die Frage, was für sie Kreativität bedeutet. Sie ist Österreichs erste Gleichbehandlungsanwältin und war bis 2018 Leiterin der Anwaltschaft für Gleichbehandlung. Ihre Karriere startete im Büro von Johanna Dohnal, wo sie die bestmöglichen Voraussetzungen für die spätere, fordernde und stark in der öffentlichen Aufmerksamkeit stehende Tätigkeit erwerben konnte. An der Universität Wien unterrichtete sie Legal Gender Studies und Antidiskriminierungsrecht. Auf EU-Ebene brachte Dr.in Ingrid Nikolay-Leitner viel Engagement in die Gleichstellungsdebatten mit ein. Sie war Gründungs- und Vorstandsmitglied des EQUINET, dem Europäischen Netzwerk der Gleichstellungsgremien. 2003 wurde sie für ihre "herausragende Arbeit im Sinne von Gleichstellung" mit dem Wiener Frauenpreis ausgezeichnet. Was sind die wichtigsten Errungenschaften in Ingrids beruflichem Leben? Welche Persönlichkeiten prägten sie? Was ist im Sinne der Gleichstellung der Frauen und der Antidiskriminierung noch zu tun? Wie wirkte sich die Gesetzesnovelle von 2004 aus? Aktuelle politische Tendenzen, berühmte Vorreiterinnen, Gesetze und gesellschaftliche Strukturen werden im Gespräch erörtert.
Weiterführende Links zu Folge 6:
ORF Porträt Dr.in Ingrid Nikolay-Leitner: https://tvthek.orf.at/history/Wahlrecht-und-Lebensrealitaeten/13557923/Ingrid-Nikolay-Leitner-Ein-Leben-fuer-die-Gleichberechtigung/14025545
Gleichbehandlungsanwaltschaft Österreich: https://www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at/
EU-Netzwerke mit Schwerpunkt auf Gleichbehandlung: https://eige.europa.eu und https://equineteurope.org/what-are-equality-bodies/european-directory-of-equality-bodies/
Ausstellunghinweis: JETZT IM RECHT. Wege zur Gleichbehandlung. Volkskundemuseum Wien: https://www.volkskundemuseum.at/gleichbehandlung
Literatur (Auswahl):
Simone de Beauvoir: „Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau“
Rororo Sachbuch, Taschenbuchausgabe 1968
Anja Meulenbelt: „Die Scham ist vorbei“
Verlag Frauenoffensive, München 1978
Elisabeth Young-Bruehl: „Hannah Arendt; Leben, Werk und Zeit“
Fischer Taschenbuch Verlag 1991
Gerda Lerner: „Zukunft braucht Vergangenheit; Warum Geschichte uns angeht“
Ulrike Helmer Verlag 2002
Lea Susemichel & Jens Kästner: "Identitätspolitiken; Konzepte & Kritiken in Geschichte & Gegenwart der Linken" Unrast-Verlag 2018
Nicole Seifert: „Frauenliteratur; Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt“ Kiepenheuer & Witsch 2021
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast unterstützen: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Mail: crealogen@sarahmang.at
Dauer: 30:22
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Saturday Jan 01, 2022
#5 Crealogen mit Gertraud Klemm, preisgekrönte Schriftstellerin, Biologin
Saturday Jan 01, 2022
Saturday Jan 01, 2022
#5 Crealogen mit Sarah Iris Mang und Gertraud Klemm
Kreativität ist etwas […] multidimensionales.“ Gertraud Klemm, preisgekrönte und vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin und studierte Biologin, erzählt, wie sie nach einer Phase der beruflichen Umorientierung zur Autorin wurde. Wir erörtern im Gespräch was sie antreibt und bewegt, wie sie die aktuellen Strömungen des Feminismus einordnet und was sie immens wütend macht. Was hat es mit dem Hippocampus als feministisches Wappentier auf sich? Welche Persönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Naturwissenschaft sind für Gertraud Klemm wesentlich und wie fließen ebendiese in ihr literarisches Werk ein? Das Jahr 2022 eröffnet Gertraud Klemm ganz neue Perspektiven. Neugierig geworden? Podcast Crealogen anhören und beim Gewinnspiel ein persönlich signiertes und mit einer Seepferdchen-Zeichnung versehenes Buch der Autorin ergattern!
Gertraud Klemm:
Website: www.gertraudklemm.at
Facebook: https://www.facebook.com/Gertraud-Klemm-767749446598289
Instagram: https://www.instagram.com/gertraud_klemm/?hl=de
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Mail: crealogen@sarahmang.at
Dauer: 32:35
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Your Title
This is the description area. You can write an introduction or add anything you want to tell your audience. This can help potential listeners better understand and become interested in your podcast. Think about what will motivate them to hit the play button. What is your podcast about? What makes it unique? This is your chance to introduce your podcast and grab their attention.