Crealogen mit Sarah Iris Mang
Im Podcast CREALOGEN mit Sarah Iris Mang entdecken wir im Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten, wie und was es braucht, um am eigenen kreativen Prozess dranzubleiben und Neues zu schaffen! Kreativität ist eine Fähigkeit, die in allen Fachbereichen Anwendung findet und Dynamik sowie Entwicklung schafft. Die Zuhörer*nnen lernen interessante Personen aus unterschiedlichen Fachbereichen kennen, die Kreativität in ihrer Arbeit erfolgreich anwenden, um Neues zu schaffen. Ein spartenübergreifender Podcast zum Thema Kreativität und Innovation!
Episodes

Monday May 01, 2023
Monday May 01, 2023
„Kreativität bedeutet für mich Freiraum.“ Sagt Michael Diewald und ergänzt, „Kreativität ist eines der wichtigsten Dinge im Leben.“ Michael Diewald ist Wildkräuterwanderer, Aromaforscher, Autor, Konfektmacher und Inhaber der Manufaktur Blühendes Konfekt. Michael und ich sitzen während der Aufnahme in der kleinen Wiener Manufaktur im Werkstattbereich, während seine Mitarbeiter*innen neben uns wunderbare Pralinen herstellen. Wie ist Michael auf die Idee gekommen Pralinen mit Blüten herzustellen? Was hat es mit dem winterblühenden Geißblatt auf sich und wie denkt Michael über aktuelle gesellschaftliche Tendenzen? Was ist hinderlich für seine Arbeit? „Improvisation ist Kreativität im Tun.“, stellt Michael fest. Der Konfektmacher legt Wert auf hochwertige biologische Zutaten und wir sprechen auch über seine Beziehung zu Josef Zotter. Lasst euch in dieser Folge akustisch vom Duft der Blüten verzaubern, von kulinarischen Hochgenüssen inspirieren und last but not least dazu, selbst hinaus in die Natur zu gehen!
Michael Diewald:
Website: http://www.bluehendes-konfekt.com/
Instagram: https://www.instagram.com/bluehendes_konfekt/
Facebook: https://www.facebook.com/bluehendeskonfekt/
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Saturday Apr 01, 2023
Saturday Apr 01, 2023
„Spontane Ideen, die einem einfallen.“ Bedeutet für Larissa Kravitz Kreativität, und ergänzt: „Das ist ein lustiger Prozess. Ich glaube, dass Kreativität die Verbindung zum Göttlichen ist. Das klingt vielleicht hochspirituell und ein bisschen esoterisch, aber ich glaube, dass Ideen irgendwo herumschwirren, und, dass sie zu den Menschen kommen, die dem gegenüber offen sind.“ Larissa Kravitz bekannt als Investorella ist erfolgreiche Unternehmerin, Podcasterin, Autorin, Finanzmathematikerin, ehemalige Aktienhändlerin, Strategieentwicklerin, Treasury-Managerin und Aufsichtsrätin sowie gewerbliche Vermögensberaterin. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Kapitalmärkten. Wir sprechen über Larissas Unternehmen Investorella, ihr Buch Money Honey und ihr Herzensprojekt, Frauen in ihrer finanziellen Autonomie zu begleiten und zu unterstützen. Larissa gibt Einblick in ihre eigene Finanzbiografie und berichtet über ihr bestes und ihr schlechtestes Investment. Geld und Mythen kommen im Gespräch ebenso vor, wie die Börsenoma Beate Sander, ChatGBT und Atomisierung. „Zeit ist ein knappes Gut“ meint Larissa. Jede*r von uns denkt über Geld nach, manche mehr, manche weniger. Was bedeutet Fintur? Und welche Formate empfiehlt Larissa den Hörer*innen? In dieser Folge dreht sich alles um das liebe Geld und sinnvolle Strategien, ein positives Mindset, und, dass es sich lohnt dieses Thema gut im Blick zu haben.
Larissa Kravitz:
Website: https://www.investorella.academy/
Instagram: https://www.instagram.com/investorella/?hl=de
Podcast Investorella: https://podcasts.apple.com/at/podcast/investorella/id1470731990
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Wednesday Mar 01, 2023
Wednesday Mar 01, 2023
„Kreativität ist die Quelle jeder guten Idee.“, sagt Miriam Huber. Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit sind die Themen dieser Podcast Crealogen Folge. Ich habe zwei junge Techniker*innen, Miriam Huber und Jakob Reich, zum Gespräch eingeladen. Was tut sich in der Technik und in der Forschung gerade? „Grundsätzlich ist das Ingenieurwesen Problemlösen“, sagt Jakob Reich. Meine Gäste sind Verfahrenstechniker*innen. Miriam Huber hat außerdem einen Master in Umwelt- und Bioressourcenmanagement und schreibt gerade ihre Doktorarbeit. Beide haben schon einiges an beruflichen Erfahrungen gesammelt und erzählen, was ihr jeweiliges Spezialgebiet ist. Der Anteil der Studentinnen an technischen Universitäten ist immer noch sehr gering. Miriam Huber hat bei Frauen in die Technik (FiT) mitgewirkt und erzählt uns, was sie selbst dazu bewogen hat Technikerin zu werden. Überall auf der Welt befassen sich Forscher*innen, Initiativen, Umweltbewegungen und engagierte und vor allem auch junge Leute mit dem überaus wichtigen Thema. Was bedeutet Innovation und Kreativität für die beiden jungen Techniker*innen? Wie gehen sie mit Hindernissen um? Warum sind sie so begeistert von der Technik und legen es jungen Leuten nahe, dieses Fach zu studieren? Hört hinein in diese Folge rund um ein spannendes technisches innovatives Berufsfeld, das viele Lösungen im Bereich Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit anzubieten hat.
Links von Miriam Huber und Jakob Reich:
https://www.best-research.eu/content/de/biomassevergasung/gaserzeugung/Gaserzeuger
https://www.derstandard.at/story/2000135902265/eine-neue-anlage-will-in-wien-aus-muell-gruenen-treibstoff
https://www.trendingtopics.eu/des-einen-muell-des-anderen-diesel-wien-forscht-an-gruenem-treibstoff/
https://www.youtube.com/@PracticalEngineeringChannel
https://www.youtube.com/@lecturesbywalterlewin.they9259
https://www.youtube.com/@departmentofchemistryunive3279
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Wednesday Feb 01, 2023
Wednesday Feb 01, 2023
„Kreativität bedeutet für mich, mit der Welt zu schwimmen.“, sagt Dr. Susanne Buchner-Sabathy. Sie ist Übersetzerin und Expertin für digitale Barrierefreiheit. Susanne berät Institutionen, Softwareentwickler*innen und gibt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse an Interessierte weiter. „Es ist nicht die Technik, die uns behindert, sondern der Einsatz von Technik. Die Barrieren sind nicht in der Technik, sondern in den Köpfen.“ Gleichberechtigter Zugang zu digitalen Informationen für alle, darüber sprechen wir in dieser Folge ausführlich. „Es gibt im digitalen Raum Hürden, die Menschen genauso ausschließen, wie zu enge Türen oder Stufen.“ Susanne war von Geburt an sehbehindert und ist seit einigen Jahren blind. Eine äußerst schmerzliche Erfahrung, wie wir hören werden. Was hat sie besonders gestärkt in dieser Zeit? Susanne ist eine vielseitig interessierte Person und Teil zahlreicher innovativer Projekte, die sich mit Kunst, Kultur, Alltag und Inklusion befassen. Was bedeuten für Susanne Kreativität und Innovation? Was ist für sie inspirierend? Glücksgefühle und was einem aus dem Alltag heraushebt, sind ebenso Thema, wie das Klavierspielen. Als Übersetzerin von Büchern erzählt sie, wie es ist, wenn sie in eine andere Sprache übersetzt. Was ist dabei wichtig und wie verändern Wörter und Bedeutungen sich im kulturellen Kontext? Sprache und Kommunikation das ist in dieser Folge zentral.
Dr. Susanne Buchner-Sabathy:
Website: https://www.sabathy.at/
Visual art and perception (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=b3bNxg99M4Y
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Sunday Jan 01, 2023
#18 Crealogen mit Eva Gruber, Habit Change Expertin, TEDx-Talk, Autorin
Sunday Jan 01, 2023
Sunday Jan 01, 2023
„Kreativität bedeutet für mich, im Leben neugierig zu bleiben und das mit großer Empathie“, sagt Eva Gruber. Sie ist Expertin für Veränderung durch positives Denken, mentale Stärke und einfache Gewohnheiten. 2022 hat sie einen TEDx-Talk zum Thema „The power of bad habits“ gehalten. Was braucht es, um Gewohnheiten zu verändern? Und was versteht man unter mentalen Saboteuren? Inwiefern sind Kreativität und Innovation wichtig im Bereich des Coachings oder Trainings und haben sie einen Einfluss in Bezug auf Gewohnheitsveränderungen? Eva Gruber ist Autorin, viel gefragte Sprecherin bei Veranstaltungen und hat 3 Unternehmen gegründet. In dem Bestseller „Creating Impact“ erzählt sie ihre ganz persönliche Geschichte, wie sie aus Verlust, Schmerz und Herausforderungen Möglichkeiten für sich und andere gemacht hat. Wie geht Eva mit eigenen Herausforderungen um, und wie wurde sie zur Habit Change Expertin? Sie spricht im Podcast über ihren "Fokus Tag" und was sie genau darunter versteht. Als Habit Change Coachin unterstützt sie Unternehmer*innen, Manager*innen und Teams dabei ihr Wohlbefinden, ihre Beziehungen und ihre Spitzenleistung zu verbessern. Wir erfahren in dieser Folge außerdem, wie sich hinderliche Gefühle verändern lassen können und wie man ungeliebte Verhaltensmuster erkennt und woher sie kommen. Zu Beginn des neuen Jahres wünschen sich viele einen Neubeginn oder wollen eine ungeliebte Gewohnheit bewusst verändern. Eva Gruber gibt in dieser spannenden Neujahrsfolge Einblick, wie das möglich ist!
Es gibt einen Bonus für Crealogen Hörer*innen. Eva Gruber stellt drei Exemplare von dem Bestseller „Creating Impact“ zur Verfügung und es gibt bei Buchung eines Coachings bis 28. Februar 2023 eine Preisreduktion von 30%! Wenn ihr das Buch wollt, dann meldet euch per E-Mail an hi@evagruber.org an und sie schickt es euch per Post zu. Ihr wollt das Coaching buchen, dann vereinbart gerne per E-Mail an hi@evagruber.org euren Termin.
Literaturempfehlungen:
Still: Die Kraft der Introvertierten. Susan Cain. Goldmann 2013
Die Tiny Habits®-Methode: Kleine Schritte, große Wirkung. Dr. BJ Fogg. btb 2021
Creating Impact: Changemakers Who Overcame Adversity To Create A Positive Impact In The World. Dina Behrman (Hg). IWP 2021
Eva Gruber:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/habit-coach-eva-gruber/
Website: https://evagruber.org
Instagram: https://www.instagram.com/eva_gruber_habit_coach/
TEDx-Talk „The power of bad habits“: https://www.youtube.com/watch?v=s6b2gkxQfh4
Facebook: https://www.facebook.com/evabettina.gruber/
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Thursday Dec 01, 2022
#17 Podcast Crealogen Espresso Specialedition mit Eleonore Hockabout und Linde Waber
Thursday Dec 01, 2022
Thursday Dec 01, 2022
„Für mich ist die Lorli ein Lebensmensch.“ sagt Linde Waber. Herzlich willkommen zur Podcast Crealogen Specialedition im Dezember! Zwei Espresso Folgen in einer! Mein allererster Gast Linde Waber, 82 jährige Künstlerin, und ihre Freundin Eleonore Hockabout, ebenfalls 82 Jahre, sprechen mit mir darin über ihre langjährige Freundschaft. „Das Gefühl es ist jemand da.“, beschreibt Eleonore ihre Freundin Linde. Was zeichnet ihre Freundschaft aus, welche Werte verbinden die beiden miteinander und wie gehen sie mit Konflikten um? Wir leben in sehr herausfordernden Zeiten. Linde und Eleonore haben schon vieles erlebt und sind gemeinsam durch schöne, aber auch sehr schwere Zeiten gegangen. Wie ist jede damit umgegangen? Linde und Lorli verbindet eine unbändige Abenteuer- und Entdeckerlust, die ihresgleichen sucht. Im zweiten Teil des Podcasts gibt Eleonore, die sich als kulturelle Nomadin und Storytellerin bezeichnet, Einblicke in ihr reichhaltiges Leben.
Es war ein Vergnügen mit den beiden Frauen zu sprechen, mögen beim Hören neue Ideen und Impulse für das eigene Leben entstehen!
Eleonore Hockabout:
Instagram: https://www.instagram.com/eleonorehoc..., https://www.instagram.com/bigoma_e/
Linde Waber:
Website: http://www.lindewaber.com/
Instagram:
Podcast Crealogen Folge 1: https://crealogen.podbean.com/e/1-crealogen-mit-sarah-iris-mang-und-linde-waber/
Instagram: https://www.instagram.com/linde_waber_charivari/?hl=de
Facebook: https://www.facebook.com/linde.waber
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Tuesday Nov 01, 2022
Tuesday Nov 01, 2022
„Mich inspiriert alles“ sagt die vielfach ausgezeichnete 55-jährige Kamerafrau Eva Testor und ergänzt: „Ich finde die Welt unglaublich spannend und vielfältig.“ Die gebürtige Tirolerin gründete 2003 mit der Regisseurin Nina Kusturica die Produktionsfirma mobilefilm. Sie hat das preisgekrönte Drehbuch für den Kinospielfilm „Tag und Nacht“ geschrieben, das von Sabine Derflinger verfilmt wurde. Wie kommt Eva zu ihren Ideen und was erheitert sie? Seit 2013 ist sie als selbständige Kamerafrau und Drehbuchautorin tätig. Wie ist sie zu ihrer Berufung gekommen und wem arbeitet sie gerne zusammen? Welche Bedeutung hat Kreativität und Innovation für Eva? Für ihre Kamera-Arbeit bei der Serie "Vorstadtweiber" und dem Dokumentarfilm „Backstage Wiener Staatsoper“ wurde sie 2016 und 2020 mit der Romy ausgezeichnet. Mit welchen Kameras arbeitet Eva und wie hat sich die Technik verändert? Für den ORF-Landkrimi "Das Mädchen aus dem Bergsee" erhielt sie im selben Jahr den 53. Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung in der Kategorie Fernsehfilm. Sie arbeitet seit mehreren Jahren in der Filmvermittlung und Lehre. Wir sprechen außerdem über Evas Beziehung zu den Gedichten von Friedrich Nitzsche und erhalten einen vielschichtigen Einblick in ihre Arbeit am Filmset. Was und wen braucht es eigentlich, um einen Film in unsere Wohnzimmer oder Kinos zu bringen? Eine Podcast Folge, die einlädt, hinter die faszinierende Kulissen der Filmwelt zu schauen!
Wir haben einen Bonus haben für die Podcast Crealogen Hörer*innen. Eva Testor stellt drei DVDs ihres Films „Auf dem Strich. Paul Flora im Film“ zur Verfügung, die sie den ersten drei Personen, die an crealogen@sarahmang.at schreiben, per Post zusendet. Bitte die Postadresse angeben!
Eva Testor:
Website: http://www.evatestor.at
Instagram: https://www.instagram.com/evatestor/
Facebook: https://www.facebook.com/eva.testor
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Saturday Oct 01, 2022
Saturday Oct 01, 2022
„Kreativität bei GeLa Ochsenherz hat viele Formen. So viel, wie wir Gemüse haben.“ GeLa Ochsenherz betreibt eine solidarische Landwirtschaft in Gänserndorf bei Wien, die Demeter zertifiziert ist. Mit Birgit Hertel habe ich das Gespräch, während eines geschäftigen und betriebsamen Hofaktionstages, den man im Hintergrund hört, geführt. Wie funktioniert gemeinschaftliches Landwirtschaften? Und wie ist es, wenn eine Beziehung zu den eigenen Lebensmitteln des täglichen Bedarfs aufgebaut werden kann, die biologisch und nachhaltig angebaut werden? Der Verein stellt eine praktikable Alternative zu herkömmlichen marktwirtschaftlichen Konzepten dar, die einzig auf Gewinn und Konkurrenz sowie ständige Maximierung ausgerichtet sind. Wie kann das funktionieren? Was kann hinderlich sein? Was macht den Verein besonders kreativ und innovativ? Birgit Hertel gibt Einblicke in den Jahreskreislauf, die Vielfalt der Pflanzen und die Arbeiten am Feld. Welche Netzwerke auf nationaler und internationaler Ebene gibt es, die ähnlich ausgerichtet sind? Hört hinein in diese spannende Folge rund um Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Vielfalt und Gemeinschaft.
*Crealogen ist kein Mitglied bei GeLa Ochsenherz. Das Konzept dieses Vereins ist für den Podcast, der sich mit Kreativität und Innovation beschäftigt, ein interessantes Beispiel zum Thema Nachhaltigkeit und biologisches Landwirtschaften.
GeLa Ochsenherz:
Website: https://www.ochsenherz.at/
Instagram: https://www.instagram.com/gela_ochsenherz/?hl=de
Facebook: https://www.facebook.com/gelaochsenherz
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at

Wednesday Sep 14, 2022
#14 Podcast Crealogen Espresso mit Valentin Gawlas
Wednesday Sep 14, 2022
Wednesday Sep 14, 2022
Herzlich willkommen zur 2 Folge von Podcast Crealogen Espresso! Valentin Gawlas ist Gastmoderator der #13 Folge von Podcast Crealogen mit dem Fälschermuseum Wien. Er ist 21 Jahre alt und studiert derzeit Lehramt in Wien. Er erzählt, was für ihn Kreativität bedeutet und wie er mit Hindernissen umgeht. In dieser kurzen unterhaltsamen Podcast Crealogen Espresso Folge könnt ihr erfahren, was Valentin zum Lachen bringt und ob er tatsächlich Espresso trinkt oder doch lieber etwas anderes. Viel Freude beim Anhören!
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at
Podcast Musik: Themenmusik von Transistor.fm

Thursday Sep 01, 2022
#13 Crealogen mit Diane Grobe, Leiterin Fälschermuseum Wien
Thursday Sep 01, 2022
Thursday Sep 01, 2022
#13 Crealogen mit Sarah Iris Mang & Valentin Gawlas und Diane Grobe
„Kreativität hat im Nachhinein immer etwas mit Erlebnis und Respons zu tun.“, stellt Diane Grobe im Gespräch fest. Im Alltag kann jede*r von uns ganz unfreiwillig eine Straftat begehen, indem man Bildrechte nicht beachtet. Ja, richtig gelesen! Die Beleuchtung des Eiffelturms bei Nacht ist urheberrechtlich geschützt und ein Foto davon darf für private, aber keinesfalls für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Und schon sind wir mitten in den Kosmos von Diane Grobe eingetaucht, der Leiterin des einzig echten Fälschermuseums der Welt, das sich in Wien befindet.
Social Media, Copyright, Deepfake, NFTs von Fälschungen und vor allem die Protagonist*innen, sprich die Fälscher*innen selbst, verwoben in zahlreichen Geschichten, die so spannend und facettenreich wie das Leben selbst sind. Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Ident Fälschungen, Stilfälschungen und Kopien? Wie kreativ und innovativ muss man sein, um ein Museum erfolgreich, auch in finanzieller Hinsicht, zu leiten? Gibt es Pläne für eine mögliche Zusammenarbeit mit aktuellen Kunstfälscher*innen wie Beltracchi oder Sack? Wie ist Diane Grobe auf die Idee gekommen Kunstfälschungen auszustellen? Mein Gastmoderator Valentin Gawlas und ich erkunden gemeinsam dieses außergewöhnliche Museum und sind begeistert von all den Anekdoten und Geschichten, möge es den Hörer*innen auch so ergehen!
Liebe Podcast Crealogen Hörer*innen es gibt einen Bonus für euch. Die ersten drei Besucher*innen, die an der Kassa des Fälschermuseums „Podcast Crealogen“ als Referenz erwähnen, erhalten den Eintritt ins Museum gratis! Danke an Diane Grobe zur Verfügungstellung der Freikarten.
Für Social Media würde ich mich sehr freuen, wenn die drei Personen ein Selfie mit der Eintrittskarte vor dem Museum an crealogen@sarahmang.at schicken!
Fälschermuseum Wien:
Website: https://www.faelschermuseum.com/
Instagram: https://www.instagram.com/faelschermuseum/
Facebook: https://www.facebook.com/FaelschermuseumWien
Podcast & Social Media von Sarah Iris Mang:
Podcast Support: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/podcast-support/
Website: https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/
Instagram: https://www.instagram.com/crealogen_podcast/
https://www.instagram.com/_sarahmang/
Facebook: https://www.facebook.com/podcastcrealogen
Mail: crealogen@sarahmang.at

Your Title
This is the description area. You can write an introduction or add anything you want to tell your audience. This can help potential listeners better understand and become interested in your podcast. Think about what will motivate them to hit the play button. What is your podcast about? What makes it unique? This is your chance to introduce your podcast and grab their attention.